Ein schöner Racletteabend zusammen mit Freunden, Bekannten und der Familie ist ein richtiges Erlebnis. Vor allem gibt es so viele Möglichkeiten im Bereich Raclette. Zahlreiche Rezeptideen und kreative Variationen sind vertreten und sorgen bei den Beteiligten immer wieder für Überraschungen. Natürlich darf auch das passende Raclette-Gerät nicht fehlen. Hier bieten wir Ihnen spannende Vorschläge zum Genießen an, damit der Abend auch wirklich zum richtigen kulinarischen Erlebnis wird.
Raclette-Vorschlag 1: Raclette-Stulle mit Pfirsichsenf
Eine Raclette-Stulle mit Pfirsichsenf ist eine tolle Idee und vor allem gerade dann praktisch, wenn noch Kartoffeln vom Vortag übrig sind. Wir haben Ihnen hier die Zutaten für vier Raclette-Stullen aufgelistet, damit Sie die Köstlichkeit problemlos nachahmen können.
Zutaten für Stullen:
- 2 Schalotten
- 500 Gramm Pellkartoffeln (1 Tag alt)
- 4 Gewürzgurken
- 20 Schnittlauchhalme
- 6 Esslöffel Butterschmalz
- Etwas Salz und Pfeffer
- 8 Scheiben Brot (vorzugsweise Bauernbrot)
- 4 Scheiben Raclettekäse
- 120 Gramm roher Schinken (Scheiben)
Zutaten für Pfirsichsenf:
- 2 Pfirsiche
- 4 Esslöffel Senf (mittelscharf)
- 2 Teelöffel Agavendicksaft
Das war es auch schon, was Sie für die Stullen benötigen. Die Zubereitung der Köstlichkeiten nimmt ungefähr 30 bis maximal 60 Minuten in Anspruch. Es ist ein relativ leichtes Rezept für das Raclette-Menü.
Zunächst einmal können Sie mit der Zubereitung der Soße beginnen. Reinigen und halbieren Sie die Pfirsiche. Den Stein entnehmen Sie ebenfalls. Die halbierten Pfirsiche schneiden Sie noch in grobe Pfirsichstücke. Mit einem Pürierstab pürieren Sie die Pfirsichstücke mit Senf und Agavendicksaft cremig.
Um die Stullen zuzubereiten, schälen und zerkleinern Sie die Schalotten. Vorzugsweise schneiden Sie diese in Ringe. Kartoffeln werden geschält und in Scheiben geschnitten. Ebenfalls in Scheiben schneiden Sie die Gewürzgurken. Nun wird noch der Schnittlauch nach der Reinigung zerkleinert. Sehr fein hacken Sie den Schnittlauch.
Haben Sie das gemacht, erhitzen Sie Butterschmalz (1 Esslöffel) in einer großen Pfanne. Bei mittlerer Hitze braten Sie dann die Schalotten an, bis diese braun sind. Nun geben Sie die Kartoffelscheiben noch hinzu. Ebenfalls geben Sie das restliche Butterschmalz in die Pfanne und braten die Kartoffeln von jeder Seite ungefähr für 6 bis 7 Minuten an. Bevor Sie die Kartoffelscheiben herausnehmen, würzen Sie noch mit Pfeffer und Salz nach Belieben. Im letzten Schritt bestreichen Sie die Brote mit Pfirsichsenf. Auf zwei Scheiben legen Sie noch den Käse und lassen ihn bequem im Kontaktgrill schmelzen. Nun geben Sie noch die gebratenen Kartoffeln, Gurken und Schinken auf die überbackenen Brotscheiben. Würzen Sie nun nochmal mit Salz und Pfeffer. Mit Schnittlauch bestreuen Sie die Brote und decken nun mit den anderen Broten zu. Warm schmecken die Stullen besonders lecker.
Rezeptvorschlag 2: Garnelen- und Avocado-Pfännchen
Soll es etwas ausgefallen und speziell sein, wäre möglicherweise ein Garnelen- und Avocado-Pfännchen für Sie interessant. Feinschmecker werden es lieben und von dem Raclette-Gericht nicht genug bekommen.
Folgende Zutaten benötigen Sie für 4 Pfännchen:
- 250 Gramm Avocado
- 75 Gramm Crème fraîche
- 1 Knoblauchzehe
- 12 Garnelen (ohne Kopf und Schale)
- ½ Esslöffel Limettensaft
- 1,5 Esslöffel Öl
- 1,5 Mandelblättchen
- Salz und Pfeffer
- 4 Scheiben Käse für Raclette
- Avocadospalten
Mit einer Zubereitungszeit von ungefähr 20 Minuten müssen Sie rechnen. Im ersten Gang halbieren Sie die Avocado. Der Kern muss entfernt werden. Außerdem lösen Sie das Fruchtfleisch von der Schale. Mit einer Gabel zerdrücken Sie nun die Avocado. In der Schüssel rühren Sie nun die zerdrücke Avocado mit Limettensaft und Crème fraîche. Auch Salz und Pfeffer rühren Sie jetzt schon nach Belieben unter.
Den Knoblauch hacken Sie nun klein. Als Nächstes waschen Sie und tupfen die Garnelen trocken. In einer heißen Pfanne erhitzen Sie das Öl. Darin wenden Sie die Garnelen. Sie müssen die Garnelen ungefähr nur 2 Minuten braten. Den zerhackten Knoblauch geben Sie hinzu und lassen ihn ungefähr 1 Minute mitbraten. Würzen Sie nun auch die Garnelen mit Salz und Pfeffer, bevor Sie die Garnelen aus der Pfanne nehmen.
Nun entfernen Sie, sofern noch vorhanden, die Rinde von dem Käse. Sowohl die Garnelen als auch die Avocadocreme und den Raclettekäse verteilen Sie in einem Pfännchen. Nun können Sie noch Mandelblättchen aufstreuen. Circa 5 Minuten wird die Mischung im Raclette-Grill gebacken. Anschließend garnieren Sie die Pfännchen mit den Avocadospalten.