Filter schließen
Filtern nach:

Das optimale Brot zum Grillen

Bei dem Grillen dürfen nicht nur Bratwürste, Rostbrätel und anderes Bratgut fehlen. Auch Brot hat einen wichtigen Stellenwert bei dem Grillen eingenommen. Vor allem gibt es Brote in so vielen verschiedenen Ausführungen, die am offenen Feuer und auf dem Grill nicht fehlen dürfen. Zu erwähnen ist beispielsweise Stockbrot, welches besonders beliebt ist und sehr einfach zubereitet wird. Es gibt aber noch viele weitere Brotvarianten als Klassiker und also besonderes Highlight. Zu den Klassikern zählen neben dem Stockbrot beispielsweise auch:

  • Typisches Kräuterbaquette
  • Pizzabrötchen
  • Fladenbrot
  • Wallnussbrot mit Kräuterbutter

Ganz beliebt sind aber auch außergewöhnliche Varianten. Diese werden oft mit Füllungen und Toppings versehen und sorgen bei einem Grillabend für den besonderen AHA-Effekt. Zu den ausgefallenen Varianten zählen beispielsweise:

  • Ciabattabrötchen
  • Mediterranes Brot mit Oliven und Tomaten
  • Crispy Chicken Baquette in Kombination mit Parmesan

Welches Brot oder Baquette es werden soll, hängt natürlich von dem eigenen Geschmack und den Geschmäckern der Gäste ab. Einige Leute bevorzugen Ciabattabrötchen, die Nächsten lieben eher das typische Kräuterbaquette. Sinnvoll wäre möglicherweise eine gute Kombination aus verschiedenen Köstlichkeiten zum Grillabend.

Ciabattabrötchen mit verschiedenen Belägen

Ciabatta ist aufgrund der Struktur ein Brot, welches sich sehr gut zum Grillen anbietet. Es ist für herzhafte Köstlichkeiten sehr gut geeignet. Vor allem ist es auch gar nicht schwer, Ciabattabrötchen herzustellen. Sie könnten beispielsweise die Brötchen einfach mit Kräuterolivenöl bestreichen und grobes Salz aufstreuen. Möglich ist es auch, die Brötchen beispielsweise auf den Grill vorzubacken und mit Topping nach Wunsch belegen. Der Teig für die Ciabattabrötchen muss am Vortag hergestellt werden. Dafür wird Hefe in Wasser aufgelöst. In das Hefewasser geben Sie einfach Salz und Mehl. Die Masse lassen Sie über Nacht zugedeckt gehen. Am Folgetag drücken Sie den Teig flach. Eine Seite schlagen Sie zu zweidrittel über den Teig. Die andere Seite legen Sie darüber. Nun lassen Sie alles 15 Minuten ruhen. Für den Teig für vier Brötchen benötigen Sie übrigens:

  • 4 Gramm frische Hefe
  • 400 Gramm Mehl
  • 300 Milliliter Wasser
  • 8 Gramm Salz

Jetzt können Sie den Teig für die Brötchen portionieren und mittig falten. 10 Minuten müssen die Stücke nun ruhen. Danach werden Teigstücke wieder flachgedrückt und die Seiten eingeschlagen. Sobald dies geschehen ist, lässt man die Teiglinge wieder 30 Minuten gehen. Auf 250 Grad wird der Backofen vorgeheizt. Bei Bedarf könnten die Teiglinge mit dem Meersalz-Topping eingepinselt werden. Dafür vermischt man Olivenöl mit Kräutern. Mit der Mischung pinselt man einfach die Teiglinge ein. Die anderen Stücken reiben Sie einfach mit Mehl ein. Die Backzeit liegt bei 15 Minuten. Während dieser Zeit stellen Sie die anderen Toppings her. Möglich wäre beispielsweise ein Topping mit Paprika und Sardellen. Auch Haselnusspesto kommt bei vielen Leuten gut an.

Mediterranes Brot für das Grillen selber herstellen

Sehr schmackhaft ist das mediterrane Brot mit Tomaten und Oliven. Es ist besonders fluffig und sehr würzig. Sie benötigen dafür eingelegte, getrocknete Tomaten und würzige Oliven. Vorzugsweise sollten Sie das Brot lauwarm mit etwas Butter servieren. Für zwei Brote der Größe 30 x 10 cm dieser Art benötigen Sie 500 Gramm Mehl. 300 Milliliter lauwarmes Wasser, 50 Gramm Oliven, 100 Gramm eingelegte Tomaten, 1 Esslöffel Tomatenmark, 3 Esslöffel Öl von eingelegten Tomaten, 20 Gramm Hefe, etwas Salz und Basilikum sowie 3 Esslöffel Oregano. Wie folgt gehen Sie vor:

  • Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde herstellen
  • Hefe und Öl in die Mulde füllen und 100 Gramm Wasser hinzugeben
  • Das Ganze vermengen und 10 Minuten ruhen lassen (zudecken)
  • Zwischenzeitlich Tomaten und Oliven zerkleinern
  • Restliches Wasser, Oregano, Salz, Tomatenmark, Oliven und Tomaten mit dem Teig verkneten
  • Danach abdecken und 30 Minuten gehen lassen
  • Der Backofen kann auf 200 Grad vorgeheizt werden
  • Kastenform für die Brote einfetten
  • Backofenfeste Schüssel nehmen, mit Wasser füllen und in den Backofen stellen
  • Nun den Teig in zwei Portionen teilen und in die Formen geben
  • Ungefähr 30 Minuten die Brote backen

Ein aufwendiger Vorgang ist es also nicht, wenn Sie das Brot selber herstellen möchten. Vor allem bringt es einen angenehmen Geschmack mit sich. Die Gäste werden staunen und sicherlich sehr begeistert sein.

Bei dem Grillen dürfen nicht nur Bratwürste, Rostbrätel und anderes Bratgut fehlen. Auch Brot hat einen wichtigen Stellenwert bei dem Grillen eingenommen. Vor allem gibt es Brote in so vielen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Das optimale Brot zum Grillen

Bei dem Grillen dürfen nicht nur Bratwürste, Rostbrätel und anderes Bratgut fehlen. Auch Brot hat einen wichtigen Stellenwert bei dem Grillen eingenommen. Vor allem gibt es Brote in so vielen verschiedenen Ausführungen, die am offenen Feuer und auf dem Grill nicht fehlen dürfen. Zu erwähnen ist beispielsweise Stockbrot, welches besonders beliebt ist und sehr einfach zubereitet wird. Es gibt aber noch viele weitere Brotvarianten als Klassiker und also besonderes Highlight. Zu den Klassikern zählen neben dem Stockbrot beispielsweise auch:

  • Typisches Kräuterbaquette
  • Pizzabrötchen
  • Fladenbrot
  • Wallnussbrot mit Kräuterbutter

Ganz beliebt sind aber auch außergewöhnliche Varianten. Diese werden oft mit Füllungen und Toppings versehen und sorgen bei einem Grillabend für den besonderen AHA-Effekt. Zu den ausgefallenen Varianten zählen beispielsweise:

  • Ciabattabrötchen
  • Mediterranes Brot mit Oliven und Tomaten
  • Crispy Chicken Baquette in Kombination mit Parmesan

Welches Brot oder Baquette es werden soll, hängt natürlich von dem eigenen Geschmack und den Geschmäckern der Gäste ab. Einige Leute bevorzugen Ciabattabrötchen, die Nächsten lieben eher das typische Kräuterbaquette. Sinnvoll wäre möglicherweise eine gute Kombination aus verschiedenen Köstlichkeiten zum Grillabend.

Ciabattabrötchen mit verschiedenen Belägen

Ciabatta ist aufgrund der Struktur ein Brot, welches sich sehr gut zum Grillen anbietet. Es ist für herzhafte Köstlichkeiten sehr gut geeignet. Vor allem ist es auch gar nicht schwer, Ciabattabrötchen herzustellen. Sie könnten beispielsweise die Brötchen einfach mit Kräuterolivenöl bestreichen und grobes Salz aufstreuen. Möglich ist es auch, die Brötchen beispielsweise auf den Grill vorzubacken und mit Topping nach Wunsch belegen. Der Teig für die Ciabattabrötchen muss am Vortag hergestellt werden. Dafür wird Hefe in Wasser aufgelöst. In das Hefewasser geben Sie einfach Salz und Mehl. Die Masse lassen Sie über Nacht zugedeckt gehen. Am Folgetag drücken Sie den Teig flach. Eine Seite schlagen Sie zu zweidrittel über den Teig. Die andere Seite legen Sie darüber. Nun lassen Sie alles 15 Minuten ruhen. Für den Teig für vier Brötchen benötigen Sie übrigens:

  • 4 Gramm frische Hefe
  • 400 Gramm Mehl
  • 300 Milliliter Wasser
  • 8 Gramm Salz

Jetzt können Sie den Teig für die Brötchen portionieren und mittig falten. 10 Minuten müssen die Stücke nun ruhen. Danach werden Teigstücke wieder flachgedrückt und die Seiten eingeschlagen. Sobald dies geschehen ist, lässt man die Teiglinge wieder 30 Minuten gehen. Auf 250 Grad wird der Backofen vorgeheizt. Bei Bedarf könnten die Teiglinge mit dem Meersalz-Topping eingepinselt werden. Dafür vermischt man Olivenöl mit Kräutern. Mit der Mischung pinselt man einfach die Teiglinge ein. Die anderen Stücken reiben Sie einfach mit Mehl ein. Die Backzeit liegt bei 15 Minuten. Während dieser Zeit stellen Sie die anderen Toppings her. Möglich wäre beispielsweise ein Topping mit Paprika und Sardellen. Auch Haselnusspesto kommt bei vielen Leuten gut an.

Mediterranes Brot für das Grillen selber herstellen

Sehr schmackhaft ist das mediterrane Brot mit Tomaten und Oliven. Es ist besonders fluffig und sehr würzig. Sie benötigen dafür eingelegte, getrocknete Tomaten und würzige Oliven. Vorzugsweise sollten Sie das Brot lauwarm mit etwas Butter servieren. Für zwei Brote der Größe 30 x 10 cm dieser Art benötigen Sie 500 Gramm Mehl. 300 Milliliter lauwarmes Wasser, 50 Gramm Oliven, 100 Gramm eingelegte Tomaten, 1 Esslöffel Tomatenmark, 3 Esslöffel Öl von eingelegten Tomaten, 20 Gramm Hefe, etwas Salz und Basilikum sowie 3 Esslöffel Oregano. Wie folgt gehen Sie vor:

  • Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde herstellen
  • Hefe und Öl in die Mulde füllen und 100 Gramm Wasser hinzugeben
  • Das Ganze vermengen und 10 Minuten ruhen lassen (zudecken)
  • Zwischenzeitlich Tomaten und Oliven zerkleinern
  • Restliches Wasser, Oregano, Salz, Tomatenmark, Oliven und Tomaten mit dem Teig verkneten
  • Danach abdecken und 30 Minuten gehen lassen
  • Der Backofen kann auf 200 Grad vorgeheizt werden
  • Kastenform für die Brote einfetten
  • Backofenfeste Schüssel nehmen, mit Wasser füllen und in den Backofen stellen
  • Nun den Teig in zwei Portionen teilen und in die Formen geben
  • Ungefähr 30 Minuten die Brote backen

Ein aufwendiger Vorgang ist es also nicht, wenn Sie das Brot selber herstellen möchten. Vor allem bringt es einen angenehmen Geschmack mit sich. Die Gäste werden staunen und sicherlich sehr begeistert sein.