Eine Party steht an, es ist aber schlechtes Wetter in Sicht? Eigentlich wollten Sie den Grill anwerfen und leckere Würste und Brätel grillen? Nun suchen Sie aber nach alternativen Varianten zum Grillen, um den Gästen ebenfalls köstliche Leckereien zu bieten. Es gibt natürlich viele verschiedene Alternativen, die Sie anstelle von Gegrillten anbieten können. Sie benötigen dann in der Regel einen Backofen, Mini-Backofen, Raclette oder Hot Dog Maker. Vor allem ist es ja auch einmal etwas anderes, köstliche Hot Dogs anzubieten oder auf Raclettes zu setzen. Mit dem Mini-Backofen können Sie auch tolle Highlights herstellen und für großes Staunen sorgen.
Schmorbraten aus dem Backofen
Ein leckerer Schmorbraten kommt bei vielen Leuten sehr gut an. Wie wäre es daher mit einem Schmorbraten mit Rotweinsoße in Kombination mit gemischtem Gemüse? Die Zubereitungszeit liegt ungefähr bei 50 Minuten. Für 8 Personen benötigen Sie folgende Zutaten für den Braten:
- 2,5 Kilogramm Rinderbraten (Hüfte)
- 4 Zwiebeln
- 300 Gramm Knollensellerie
- 4 Möhren
- 500 Milliliter Fleischbrühe
- 500 Milliliter Rotwein trocken
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Teelöffel Pfefferkörner
- 2 Teelöffel Wacholderbeeren
- Brat-Pflanzenöl, Salz und Pfeffer
Den Ofen heizen Sie auf 160 °C vor. Sellerie, Zwiebeln und Möhren schälen Sie. Anschließend schneiden Sie sie in 1 cm große Würfelchen. Mit dem Salz und Pfeffer würzen Sie den Rinderbraten. Nun nehmen Sie 2 Esslöffel Öl, geben es in eine heiße Pfanne, geben das Fleisch hinein und braten es von allen Seiten braun an. Nun nehmen Sie das Fleisch aus der Pfanne. Den entstandenen Bratensatz löschen Sie mit der Fleischbrühe ab und stellen es zur Seite. Nun geben Sie 2 Esslöffel Öl in einen Bräter. Hinein geben Sie das zerschnittene Gemüse und braten es goldbraun an. Nun rühren Sie das Tomatenmark unter, braten es kurz mit und löschen es mit der Fleischbrühe aus der Pfanne ab. Nun können Sie auch schon das Fleisch hinzugeben und Rotwein eingießen. Das Fleisch sollte zu einem Drittel in Flüssigkeit liegen. Circa 2,5 Stunden lassen Sie nun den Braten auf mittlerer Schiene offen schmoren. Ungefähr alle 30 Minuten drehen Sie das Fleisch und schütten, wenn gewünscht, Brühe hinzu. Nach ungefähr zwei Stunden können Sie das Lorbeerblatt, Pfeffer und Wacholder zur Sauce hinzugeben.
Nun benötigen Sie noch die Zutaten für das Gemüse. Sie benötigen nicht viel, um leckeres Gemüse zum Schmorbraten zu machen. Legen Sie sich parat:
- 2 kleine Kohlrabi
- 40 Gramm Butter
- 600 Gramm kleine Möhren
- 4 Schalotten
- 2 Esslöffel dunklen Soßenbinder
- 150 Milliliter Sahne
Petersilie Kohlrabi und Möhren schälen Sie nun einfach. Etwas Grün sollte an den Mähren stehenblieben. Kohlrabi schneiden Sie einfach in Stifte. Nun garen Sie die beiden Gemüsesorten in kochendem Salzwasser, sodass sie bissfest sind. Danach gießen und schrecken Sie das Gemüse ab. Außerdem sollten sie es abtropfen lassen. Nun ziehen Sie die Schalotten ab und schneiden sie in Spalten. In heißer Butter bräunen Sie nun die Spalten rundherum an, nehmen sie heraus und stellen sie warm.
Sobald das Fleisch fertig ist, nehmen Sie es heraus und stellen es warm. Jetzt müssen Sie nur noch die Soße passieren und die Sahne hinzugießen. Kochen Sie das Ganze auf. Streuen Sie nun nur noch den Soßenbinder ein und lassen es binden. Vergessen Sie nicht, mit Salz und Pfeffer abzuschmecken. Bevor Sie servieren, schwenken Sie Kohlrabi und Möhrenstücke in Butter ein und würzen mit Pfeffer und Salz. Langsam erhitzen Sie dies nochmal. Jetzt können Sie das Fleisch aufschneiden und auf den Tellern platzieren. Mit Soße und Gemüse richten Sie nun alles an. Als Garnitur geben Sie noch Petersilie auf die Köstlichkeit.
Weitere Alternativen zum Grillen
Der Schmorbraten ist natürlich nur eine Variante. Sie könnten beispielsweise auch köstliche Pizza selber machen. Oder wie wäre es vielleicht mit spannenden Rezepten für den Mini-Backofen? Der Backofen-Kürbis mit Schnittlauch und Hackfleisch ist beispielsweise auch eine interessante Variante. Oder Sie entscheiden sich für einen Raclette-Abend. Für Raclette gibt es auch sehr viele Köstlichkeiten wie beispielsweise das Garnelenpfännchen mit Avocado.